Willkommen!

Solidarität mit der Ukraine leistet Abhilfe am EU-Zuckermarkt

Neben Energie sind Nahrungsmittel Treiber der Inflation in Deutschland. Bei den hohen Zuckerpreisen könnte die EU-Kommission gegensteuern, indem sie Schutzzölle senkt und mehr Wettbewerb durch Einfuhren aus Drittländern zulässt. Dies war in den Jahren 2011 bis 2013 schon einmal der Fall, als die EU aufgrund…

Weiterlesen …

Verpasste Chance

Zuckerverwender kritisieren MERCOSUR-Abkommen – Begriff „Freihandelszone“ äußerst geschmeichelt (Bonn, 12.07.2019) Aus Sicht des Infozentrums Zuckerverwender (IZZ) ist eine wichtige Chance vergeben worden, die sichere Versorgung des europäischen Zuckermarktes langfristig auf breitere Füße zu stellen. „Das Freihandelsabkommen mit MERCOSUR hätte die Chance geboten, dass sich die…

Weiterlesen …

Zuckerverwender begrüßen Auslaufen der Zuckerquote

(Bonn, 29.09.2017) Am 1. Oktober 2017 beginnt für den europäischen Zuckermarkt ein neues Kapitel: Die europäische Zuckerquote, die das Angebot an europäischem Rübenzucker in der EU künstlich verknappt hat, gehört mit dem neuen Zuckerwirtschaftsjahr 2017/2018 der Geschichte an. Die künstliche Mengenverknappung durch die starre Zuckerquote…

Weiterlesen …

Zuckerverwender begrüßen Ende der Zuckerquote

(21.11.2013) Das Infozentrum Zuckerverwender (IZZ) begrüßt die Entscheidung des Europaparlaments, die umstrittene Zuckerquote endgültig zum 30.9.2017 auslaufen zu lassen. „Das Ende der Zuckerquote ermöglicht mehr Wettbewerb am Zuckermarkt. Zugleich bedeutet dies ein höheres Maß an Versorgungssicherheit und wettbewerbsfähigere Preise.“, erklärt Karsten Daum, Sprecher des IZZ.

Weiterlesen …